Wussten Sie, dass 10.000 Stunden „entwickelter Praxis“ als Marke gilt, ab der man ein Experte oder eine Expertin ist? Gute Nachrichten: Jeder gunnercooke Partner und jede gunnercooke Partnerin hat schon mehr als 10.000 Stunden anwaltlich gearbeitet. Sie haben hier also nur mit ausgewiesenen Rechts-Expert*innen zu tun.
„Frau Dr. Troßbach hat umfangreiche Erfahrung im Bereich Compliance und Compliance Management Systeme. Sehr gute Beratung, die nicht nur den fachlichen Bereich verständlich und gut strukturiert nahegebracht hat, auch bei der Einführung/Umsetzung wurden wir aktiv und schnell unterstützt.“
„Sehr hohe Fachkompetenz, vorausschauende Beratung, schnelle Reaktionszeiten, ausgesprochen freundlicher Umgang mit Mandanten.“
„Frau Troßbach findet gangbare Lösungen und beleuchtet Sachverhalte von allen Seiten.“
„Frau Troßbach überzeugt durch ihre hohe fachliche Kompetenz.“
„Sehr kompetent und nachvollziehbar in der Kommunikation.“
„Die Zusammenarbeit mit ihr, insbesondere Ihre Fachkompetenz, Geduld und Einfühlungsvermögen sind außerordentlich.“
„Compliance ist für Pharma- bzw. HealthCare-Unternehmen essentiell. Als die Position des Compliance Officers in unserem Unternehmen vakant wurde, haben wir nach einer kompetenten Interims-Besetzung gesucht und sind auf Frau Dr. Troßbach gestoßen. Frau Dr. Troßbach hat uns bei sachbezogenen Entscheidungen und in grundsätzlichen und organisatorischen Fragen beraten. Besonders hervorzuheben ist, dass sie im Austausch mit den Mitarbeitern unseres Unternehmens pragmatische Lösungen erarbeitet hat, die unserer Unternehmenskultur entsprechen und entsprechend gut gelebt werden. Frau Dr. Troßbach hatte in unserem Haus viele Ansprechpartner, die ausnahmslos ihre Expertise, ihre Ansprechbarkeit und ihr Einfühlungsvermögen in unternehmensinterne Prozesse lobten. Darum gibt es hier eine uneingeschränkte Empfehlung!“
„Frau Dr. Troßbach hat umfangreiche Erfahrung im Bereich Compliance und Compliance Management Systeme. Sehr gute Beratung, die nicht nur den fachlichen Bereich verständlich und gut strukturiert nahegebracht hat, auch bei der Einführung/Umsetzung wurden wir aktiv und schnell unterstützt.“
„Sehr hohe Fachkompetenz, vorausschauende Beratung, schnelle Reaktionszeiten, ausgesprochen freundlicher Umgang mit Mandanten.“
„Frau Troßbach findet gangbare Lösungen und beleuchtet Sachverhalte von allen Seiten.“
„Frau Troßbach überzeugt durch ihre hohe fachliche Kompetenz.“
„Sehr kompetent und nachvollziehbar in der Kommunikation.“
„Die Zusammenarbeit mit ihr, insbesondere Ihre Fachkompetenz, Geduld und Einfühlungsvermögen sind außerordentlich.“
„Compliance ist für Pharma- bzw. HealthCare-Unternehmen essentiell. Als die Position des Compliance Officers in unserem Unternehmen vakant wurde, haben wir nach einer kompetenten Interims-Besetzung gesucht und sind auf Frau Dr. Troßbach gestoßen. Frau Dr. Troßbach hat uns bei sachbezogenen Entscheidungen und in grundsätzlichen und organisatorischen Fragen beraten. Besonders hervorzuheben ist, dass sie im Austausch mit den Mitarbeitern unseres Unternehmens pragmatische Lösungen erarbeitet hat, die unserer Unternehmenskultur entsprechen und entsprechend gut gelebt werden. Frau Dr. Troßbach hatte in unserem Haus viele Ansprechpartner, die ausnahmslos ihre Expertise, ihre Ansprechbarkeit und ihr Einfühlungsvermögen in unternehmensinterne Prozesse lobten. Darum gibt es hier eine uneingeschränkte Empfehlung!“
„Frau Dr. Troßbach hat umfangreiche Erfahrung im Bereich Compliance und Compliance Management Systeme. Sehr gute Beratung, die nicht nur den fachlichen Bereich verständlich und gut strukturiert nahegebracht hat, auch bei der Einführung/Umsetzung wurden wir aktiv und schnell unterstützt.“
“Compliance without the Crazy”
Expertise
Dr. Stephanie Troßbach ist eine erfahrene Rechtsanwältin und Compliance-Expertin. Sie ist spezialisiert auf die erfolgreiche Aufsetzung, Einführung und Weiterentwicklung von Compliance Management Systemen in Unternehmen.
Durch ihre 25jährige Berufserfahrung, einschließlich verschiedener inhouse Compliance-Positionen in Deutschland und den USA, hat sie einen starken „pro Business“ Fokus und kennt die Herausforderungen von Unternehmen bei der Bewältigung ihrer Compliance-Aufgaben in komplexen Projekten genau.
Stephanie ist intensiv im Hinweismanagement tätig und wird von Unternehmen als Meldestelle (Ombudsperson bzw. Vertrauensanwältin) entsprechend den gesetzlichen Anforderungen beauftragt.
Im Bereich ESG unterstützt Stephanie Mandanten u. a. bei der Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) und der EU-Vorgaben dazu.
Stephanie berät Unternehmen unterschiedlicher Industrien, mit einem Schwerpunkt im Bereich Healthcare.
Stephanie ist weiterhin qualifiziert als:
Certified Compliance & Ethics Professional (CCEP-I, SCCE)
Certified Fraud Examiner (CFE, ACFE)
Zertifizierter Compliance-Officer
Zertifizierter Compliance-Auditor
Zertifizierter Datenschutzbeauftragter
Zertifizierter Gesundheitsökonom
Stephanie berät
Stephanie vertritt ein breites Spektrum von Unternehmen:
Börsennotierte bis mittelständische Unternehmen
Unternehmen in unterschiedlichen Branchen, mit einem Schwerpunkt im Bereich Healthcare (Pharma- und Medizinprodukteunternehmen, Krankenhäuser)
Unternehmen in nationalen und internationalen Strukturen
Öffentliche Einrichtungen
Experience Highlights
Beratung eines globalen Medizintechnik-Konzerns (börsennotiert): Projekts zur Geschäftspartner-Compliance
Beratung eines internationalen Unternehmens der Lebensmittelbranche: Leitung von Compliance-Projekten zur Entwicklung eines Compliance Management Systems, einschließlich einer internationalen Governance-Struktur, Hinweismanagement, Geschäftspartner-Compliance u. a.
Beratung einer Fluglinie mit Projektleitung zur Vorbereitung auf die DSGVO, einer Compliance-Risikoanalyse mit Weiterentwicklung des Compliance-Programms, Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG), Tätigkeit als Datenschutzbeauftragte
Projektbezogene Beratung eines internationalen Pharmaunternehmen sowie eines Medizinprodukteunternehmens bei der Weiterentwicklung des Healthcare Compliance Programms (Compliance-Risikoanalyse mit Interviews, Bewertung von Risikofaktoren und -kontrollen, Gap-Analyse und Action Plan, risikobasierte Ausrichtung des Geschäftspartner-Managements, Umsetzung von nationalen und internationalen Antikorruptionsgesetzen, wettbewerbsrechtlichen Bestimmungen und Vorgaben der Verbände des Selbstregulierung in Richtlinien und Prozesse u. a.)
Beratung eines Pharmaunternehmens zu den Ergebnissen eines externen Compliance-Audits (Bewertung der rechtlichen und praktischen Relevanz der Findings, Entwicklung eines Umsetzungsplans zur Auflösung der Findings und Prozessverbesserung)
Meldestelle (Ombudsperson bzw. Vertrauensanwältin) für verschiedene Unternehmen z. B. für internationales Pharmaunternehmen, öffentliche Forschungseinrichtung, Fluglinie
Werdegang
Frühere Kanzleien
04/2017 – 09/2024: Catus Law + Compliance, Frankfurt a. M.: Rechtsanwältin, Founder & Owner
08/2001 – 03/2009: Clifford Chance LLP, Frankfurt a. M.: Rechtsanwältin
05/2000 – 07/2001: DTS Patent- und Rechtsanwälte, Hamburg: Rechtsanwältin
Mitgliedschaften
German Ombudsman Association – Vereinigung deutscher Vertrauensanwälte e. V.
Society of Corporate Compliance and Ethics (SCCE)
Association of Certified Fraud Examiners (ACFE)
Deutsches Institut für Compliance e. V. (DICO)
Rechtsanwaltskammer Frankfurt a. M.
Ausbildung
Universitäten Hamburg und Kiel
Kammergerichtsbezirk Berlin
Sonstiges
Referentin „Das neue Lieferkettensorgfaltsplichtengesetz“ (TÜV Rheinland Akademie) (2024)
Erste Hilfe zur Einführung eines Compliance-Systems, München 2023
Trends in regulatory expectations and their impact on compliance management in companies, Compliance Elliance Journal (CEJ), November 2022, p. 12-29
Steigende Compliance-Erwartungen und unternehmerisches Risiko, CCZ 2021, S. 121
Vortrag “Effective Compliance Risk Management”, 11.05.2021, für Society of Corporate Compliance & Ethics (SCCE)
Referentin für Deutsche Compliance Konferenz 2020 (Deutscher Fachverlag GmbH) „Compliance Risikoanalyse als Ausganspunkt für ein robustes Compliance Management“
Risiko Auslandsentsendung – Wenn fern der Heimat der Staatsanwalt droht, Expat News, Januar 2018 (Online-Publikation)
Referentin für die Seminare „Healthcare-Compliance“ (TÜV Rheinland Akademie)
Geschäftspartner-Compliance, CCZ 2017, S. 216
Panel „Pflichten und Pflichtverstöße bei Managern – Die Rolle von Compliance“, 8. Anti-Korruptions und Compliance Summit, Berlin (2017)
Vortrag “Compliance-Risiken im U.S.-Geschäft”, American Chamber of Commerce in Germany, Frankfurt a. M. (2016)
Compliance in der Pharmazeutischen Industrie, in: Hauschka, Compliance Formularbuch, München 2013
(Ehrenamtliche) Richterin im Zweiten Senat des Hessischen Anwaltsgerichtshofs (2007 – 2010)
Get in touch
Für weitere Beratung kontaktieren Sie uns bitte für ein Gespräch.