Expertise
Michael Munsch ist Rechtsanwalt im Bereich Intellectual Property (IP) mit einem besonderen Schwerpunkt im Bereich der Patent- und Markenstreitigkeiten. Er vertritt Mandanten vor nationalen Gerichten und Behörden, und in Patentstreitigkeiten auch vor dem Unified Patent Court.
Michael berät nationale und internationale Mandanten jeder Größe. Sein Fokus liegt auf einer ganzheitlichen Beratung, um Lösungen zu entwickeln, die wirtschaftlich sinnhaft sind und nachhaltig den Schutz, die Verteidigung und die Durchsetzung geistigen Eigentums sicherstellen.
IAM Patent 1000 schreibt über ihn: „Durch seine Beteiligung an hochkarätigen Gerichtsverfahren zählt er zu den herausragenden Praktikern der deutschen Rechtslandschaft“.
Er hat über 15 Jahre Erfahrung in der Rechtsberatung, und seine Karriere umfasst Positionen als Rechtsanwalt in führenden Kanzleien, Erfahrungen als Inhouse Counsel in Unternehmen, sowie als Investment Manager im Bereich der Prozessfinanzierung.
Beratungsschwerpunkte
- Patent- und IP-Litigation: Strategische Beratung und Vertretung bei sämtlichen Arten von IP-Verletzungen, einschließlich Patent- Marken-, Design-, und Urheberrechtsstreitigkeiten.
- Ganzheitliche IP-Beratung: Unterstützung von Mandanten über den gesamten Lebenszyklus von IP-Rechten hinweg – von der Entwicklung und Anmeldung bis zur Verteidigung und Durchsetzung bei Verletzungen.
- Geschäftsgeheimnisse: Beratung zum Schutz vertraulicher Informationen und Durchsetzung von Ansprüchen bei Verletzung von Geschäftsgeheimnissen.
- Commercial & Vertragsrecht: Unterstützung bei kommerziellen Verträgen jeder Art, einschließlich Einkaufs-, Vertriebs-, IT- und F&E-Verträgen.
- Wettbewerbsrecht: Beratung bei Fragen des unlauteren Wettbewerbs
- Lizenzierung: Gestaltung und Verhandlung von Lizenzverträgen, Technologie-Transfer-Vereinbarungen, F&E-Verträgen.
- Start-Up-Beratung: Gezielte Beratung für Start-Ups.
- Prozessfinanzierung: Beratung zur Finanzierung von Rechtsstreitigkeiten und Unterstützung beim Abschluss der Finanzierung.
Michael berät
- Start-Ups
- Erfinder
- KMUs
- Gestandene Mittelständler
- Internationale Konzerne
Experience Highlights
- Rechtliche Beratung und gerichtliche Vertretung internationaler Unternehmen bei der Durchsetzung von standardessentiellen Patenten aus dem Mobilfunkbereich.
- Rechtliche Beratung und gerichtliche Vertretung eines führenden deutschen Unternehmens bei der Verteidigung gegen den Vorwurf der Patentverletzung einschließlich der Vertretung in Patentnichtigkeitsverfahren vor dem Bundespatentgericht.
- Rechtliche Beratung und gerichtliche Vertretung eines Tech-Start-Ups gegen den Vorwurf der Patentverletzung durch ein führendes Unternehmen.
- Rechtliche Beratung und Verteidigung eines führenden deutschen Unternehmens in Patentverletzungs- sowie Patentnichtigkeitsverfahren gegen mehrere internationale Konzerne.
- Betreuung von großen Marken- sowie Designportfolios, einschließlich der Verteidigung und Durchsetzung der Schutzrechte des Unternehmens.
Werdegang
Frühere Kanzleien & Unternehmen
- 2023 – 2025 Omni Bridgeway (Investment Manager & Senior Legal Counsel)
- 2023 – 2025 Munsch Legal
- 2020 – 2023: Meissner Bolte (Counsel)
- 2015 – 2020: EIP Europe LLP (Partner)
- Thyssen Krupp Elevator (Legal Counsel)
- Nestle Deutschland GmbH (Legal IP Counsel)
- LLR Legerlotz Laschet Rechtsanwälte
- CMS Hasche Sigle
Mitgliedschaften
- GRUR (Deutschen Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht)
- LES (Licensing Executivse Society)
Ausbildung
- Wesfälische Wilhelmsuniverstität Münster
- Universität zu Köln
- London Business School
Veröffentlichungen:
- Dispute Resolution 2023, Ausgabe 2: “Patentrechtliche Schiedsverfahren als moderner Streitbeilegungsmechanismus“ Dr. Martin Metz LL.M., Michael Munsch
- Mitteilungen der deutschen Patentanwälte 2020, 250 „Der patentrechtliche Unterlassungsanspruch – ein Teil einer Familie im deutschen Rechtssystem?“ Prof. Dr. Fitzner, Michael Munsch
- Lexology (Getting the deal through): Patents 2021 in Germany
- World Trademark Review – Trademark Litigation, Global Guide (2021 Edition), Germany
- The Intellectual Property Review (Tenth Edition) – Chapter 6 (Germany)
- GRUR-Prax 2020, 310: “Wann ist eine anschauliche Darstellung ein technisches Lösungsmittel?“
- Lexology
- GRUR-Prax 2019, 555 “Schutzrechtsverletzendes InVerkehr-Bringen durch Besitzverschaffung zur
Lagerhaltung“
- GRUR-Prax 2018, 15 “Verwechslungsgefahr zwischen BERG OUTDOOR und BERGHAUS“
Vorträge
- UPC-Conference 2024 at Bucerius Law School: Panel Discussion: Damages & Costs in the UPC system
- Chambers Webinar 2023: The UPC and How Litigation Funding Can Support Your Patent Enforcement Strategy