Expertise
Felix Thiede ist Rechtsanwalt und hat sich auf wirtschaftsrechtliche Streitigkeiten vor staatlichen Gerichten und Schiedsgerichten sowie außergerichtliche Streitbeilegung spezialisiert.
Felix verfügt über umfangreiche Erfahrung in komplexen und überwiegend internationalen Streitigkeiten. Felix ist sowohl auf Kläger- als auch auf Beklagtenseite tätig. Er vertritt seine Mandanten in allen Verfahrensstadien, von vorgerichtlicher Strategieberatung und einstweiligem Rechtsschutz über gerichtliche Vertretung bis hin zu Zwangsvollstreckung.
Felix verfügt über besondere Erfahrung in Rechtsstreitigkeiten mit handels- und gesellschaftsrechtlichen Hintergründen sowie Kartellschadensersatzverfahren. Während seiner Tätigkeit als Senior Legal Counsel in einem MDAX Konzern betreute Felix u.a. großvolumige Unternehmenskäufe, war in die Vorbereitung von Kapitalmaßnahmen eingebunden, verhandelte verschiedene Verträge aus dem Finance-Bereich und gab u.a. kartellrechtliche Schulungen für Mitarbeiter.
Felix berät
- Aktiengesellschaften und Konzerne
- Mittelständische Unternehmen
- Banken, Fonds und Private Equity
- Vorstände und Geschäftsführer
- Aktionäre und Gesellschafter
- Privatpersonen
Experience Highlights
- Vertretung eines großen Automobilherstellers in einem DIS Schiedsverfahren mit einem Streitwert von EUR 1 Milliarde gegen einen US-amerikanischen Automobilzulieferer wegen der Kündigung eines Liefervertrages.
- Vertretung einer Bank in einem Rechtsstreit gegen ehemalige Vorstandsmitglieder wegen cum/ex-Transaktionen.
- Vertretung eines Rechtsdienstleisters bzw. einer Gruppe von Sägewerken in Kartellschadensersatzklagen gegen fünf deutsche Bundesländer mit einem Streitwert von >EUR 1 Milliarde.
- Vertretung eines internationalen Sportverbandes gegen Klagen von Spielervermittlern wegen kartellrechtlicher Unterlassungsansprüche hinsichtlich eines Spielervermittler-Reglements.
- Vertretung eines US-amerikanischen Medizintechnikherstellers in einem Post-M&A DIS Schiedsverfahren wegen verschiedener Schadensersatzansprüche.
- Vertretung eines DAX-Konzerns gegen einen asiatischen Vertragshändler wegen Schadensersatzansprüchen.
- Vertretung einer Aktiengesellschaft in einem Aktionärsstreit u.a. gegen Beschlussmängelklagen, Auskunftsverlangen und Einberufungsverlangen der Minderheitsaktionärin.
- Inhouse-Betreuung des Verkaufs eines Unternehmensteils im Wert von USD 3,2 Milliarden, Inhouse-Erstellung und Verhandlung von verschiedenen Kredit-, Leasing-, Versicherungsverträgen, Inhouse-Vorbereitung von Kapitalmaßnahmen (Kapitalerhöhung; Wandelanleihe) und Inhouse-Betreuung von insiderrechtlichen Fragestellungen und Erstellung von Selbstbefreiungsbeschlüssen.
Werdegang
Frühere Kanzleien
- 2021-2023: Ashurst LLP, Frankfurt am Main
- 2019-2021: K+S AG, Kassel
- 2018-2019: Quinn Emanuel Urquhart Sullivan LLP, Hamburg
- 2018: Skadden, Arps, Slate, Meagher & Fom LLP, Frankfurt am Main
Mitgliedschaften
Ausbildung
- Zweite Juristische Prüfung (Kassel 2017)
- LL.M. Eur. (Würzburg 2014)
- Bachelor Philosophie (Würzburg 2014)
- Erste Juristische Prüfung (Würzburg 2010)
Sonstiges
- Felix Thiede, German Private Law’s Approach to Intentionality, in: Seebaß, Gottfried/Schmitz, Michael/Gollwitzer, Peter M. (Hrsg.), Acting Intentionally and Its Limits: Individuals, Groups, Institutions, DeGruyter 2013, S. 85-120.
- Felix Thiede, Verfassungspflicht zum optimalen Gesetzgebungsverfahren?, in: Hilgendorf, Eric/Eckert, Frank (Hrsg.), Subsidiarität – Sicherheit – Solidarität, Festgabe für Franz-Ludwig Knemeyer zum 75. Geburtstag, Ergon Verlag 2013, S. 673-694.