Archive for June 2025

gunnercooke erhält Top-Auszeichnung auf der ICBC – Fokus auf Cannabisrecht und Gesetzeslage 

Berlin, Juni 2025 – Die internationale Wirtschaftskanzlei gunnercooke wurde im Rahmen der International Cannabis Business Conference (ICBC) in Berlin als eines der führenden Unternehmen der Cannabisbranche in Deutschland für das Jahr 2025 ausgezeichnet. Damit würdigt die Branche das Engagement und die umfassende rechtliche Expertise von gunnercooke im wachsenden Markt für medizinisches und legales Cannabis.  Die […]

gunnercooke baut Expertise im Bereich Sicherheit & Verteidigung aus

Die international ausgezeichnete Anwaltskanzlei gunnercooke berät Sie im DACH-Raum zu Fragen der Sicherheit und Verteidigung mit einem hochkarätigen Team erfahrener Experten. Das gunnercooke-Defence-Team vereint herausragende juristische Kompetenz mit umfassender Branchenkenntnis und operativer Führungserfahrung. Erfahrenes Team mit juristischer und operativer Führungskompetenz Torsten Könker verfügt über mehr als 25 Jahre Berufserfahrung als Jurist und Business Leader, unter […]

Best Lawyers Germany 2026: Sechs Partner von gunnercooke im diesjährigen Ranking vertreten

Der renommierte US-Verlag Best Lawyers hat in dieser Woche die aktuelle Liste der besten Anwältinnen und Anwälte Deutschlands für das Jahr 2026 veröffentlicht. Auch in diesem Jahr sind gleich sechs Partner:innen von gunnercooke unter den Ausgezeichneten – eine erneute Bestätigung für die hohe juristische Kompetenz innerhalb der Sozietät. Die Auszeichnungen basieren auf unabhängigen Peer-Reviews unter […]

Einsatz mit Herz für mentale Gesundheit in der Anwaltsbranche

Unsere Wiener Partnerin Sonja Karpf engagiert sich nicht nur als erfahrene Rechtsanwältin und Mediatorin, sondern setzt sich – auch geprägt durch ihre eigene Erfahrungen mit Burnout – mit großer Leidenschaft für mehr mentale Gesundheit in der Anwaltsbranche ein. Ihr Ziel ist es, einen offenen Umgang mit psychischer Belastung zu fördern und das Bewusstsein für wirksame […]

Erleichterte Grundbucheinsicht für Projektierer von PV- und Windanlagen

Der neue § 43a GBV Um den Bau von Windenergieanlagen, Solaranlagen sowie von Telekommunikationsnetzen weiter zu beschleunigen, hat die Bundesregierung für Projektierer Erneuerbarer Energien die Voraussetzungen zur Einsicht ins Grundbuch erleichtert. Mit der Verordnung des Bundesministeriums der Justiz vom 24. April 2025 wurde dafür der § 43a in die Grundbuchverfügung (GBV) eingefügt. Die Vorschrift konkretisiert den […]

Die juristische Diskussion um den Begriff der Kunden

BGH setzt Grenze: Kundenanlagen stoßen an ihre rechtlichen Leitplanken Der Bundesgerichtshof hat eine lang diskutierte Frage der Energieversorgung entschieden – und damit nicht nur ein einzelnes Projekt gestoppt, sondern Maßstäbe gesetzt: Wer Netze errichtet, um ganze Wohnquartiere mit Strom zu beliefern, kann sich nicht ohne Weiteres auf das Kundenanlagenprivileg berufen. Das gilt jedenfalls dann, wenn […]

Qua Vadis Baukostenzuschüsse für den Netzanschluss BESS

Gericht stoppt Gleichmacherei bei Baukostenzuschüssen: Batteriespeicher sind keine Stromverbraucher wie alle anderen Von außen betrachtet wirkt das Thema spröde, fast nebensächlich: Baukostenzuschüsse – jene Zahlungen, die Betreiber von Erzeugungs- oder Verbrauchsanlagen leisten müssen, um ans Stromnetz angeschlossen zu werden. Für Projektentwickler von Batteriespeichern aber war es über Jahre ein zentrales Investitionshemmnis. Im Dezember 2023 hat […]

PyleHound feiert erfolgreichen Launch in Berlin: fortgeschrittenes KI-Tool revolutioniert juristische Aktenanalyse

Berlin, Juni 2025 – Mit einem exklusiven Launch-Event in Berlin hat das Legal-Tech-Startup PyleHound sein innovatives KI-Tool vorgestellt, das Juristinnen und Juristen eine völlig neue Art der Aktenanalyse ermöglicht: Innerhalb von Sekunden durchdringt das Tool komplexe und unstrukturierte Datenmengen, filtert gezielt relevante Inhalte heraus und bietet eine klar strukturierte Übersicht entscheidender Passagen. Die hybride Veranstaltung […]